• Home
  • Kalender
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2025
  • Aktiv
    • Fahrzeuge
      • Alteglofsheim 40/2: HLF 20/20 CAFS
      • Alteglofsheim 40/1: LF16/12
      • Alteglofsheim 11/1: MZF
      • Alteglofsheim 55/1: GW-L1
    • Sondergruppe Absturzsicherung
    • Sondergruppe Atemschutz
    • Sondergruppe CPR
    • Sondergruppe IuK
    • Aktivengeschehen
    • Kontakt "Aktive Führung"
  • Jugend
    • Aktuelles aus der Jugend
    • Kontakt Jugendwarte
  • Verein
    • Chronik
    • Satzung
    • Vereinsleben
    • Kontakt Vorstandschaft
  • Gerätehaus
    • Infobriefe
    • Baufortschritt
    • Altes Gerätehaus
  • Infos Ihrer Feuerwehr
  • Gründungsfest 2019
    • Festprogramm
    • Infos zum Fest
    • Festdamen
    • Festausschuss
    • Festordnung
    • Historie zum Fest
  • Fahrzeuge
    • Alteglofsheim 40/2: HLF 20/20 CAFS
    • Alteglofsheim 40/1: LF16/12
    • Alteglofsheim 11/1: MZF
    • Alteglofsheim 55/1: GW-L1
  • Sondergruppe Absturzsicherung
  • Sondergruppe Atemschutz
  • Sondergruppe CPR
  • Sondergruppe IuK
  • Aktivengeschehen
  • Kontakt "Aktive Führung"

21.10.2023: Abnahme Atemschutzleistungsbewerb Gold


Bereits seit mehr als zwei Monaten haben sich unsere sechs Atemschutzträger auf diese Leistungsabzeichen vorbereitet. Durch unseren Leiter Atemschutz wurden diese auf das goldene Atemschutzabzeichen vorbereitet. Nach dem die Teilnehmer bereits in dem letzten Jahre die Stufen Bronze und Silber absolviert hatte, konnten sie dieses Jahr zum letzten Abzeichen in Gold antreten.

Weiterlesen: 21.10.2023: Abnahme Atemschutzleistungsbewerb Gold

14.10.2023: Planungswochenende Aktive Führung


Auch dieses Jahr startete unsere Aktive Führung unserer Feuerwehr auf ein Planungswochenende. Dieses Jahr ging es in den Bayerischen Wald nach Viechtach.

Weiterlesen: 14.10.2023: Planungswochenende Aktive Führung

13.09.2023: Bericht CPR Team


Am vergangenen Mittwoch wurde durch unsere Landrätin Tanja Schweiger und dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst Dr. Markus Werkmann das Pilotprojekt der CPR-Teams der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch der Fernsehsender TVA berichtete über diese Vorstellung: Bericht TVA


 

22.07.2023: Fortbildung Atemschutzträger (Brandübungsanlage Neustadt)


Zusammen mit der Feuerwehr Hagelstadt besuchten sechs unserer Atemschutzträger eine Halbtagsfortbildung in der Brandübungsanlage in Neustadt an der Donau bei der Firma HR Brandschutz. In der Fortbildung liegt das Hauptaugenmerk unsere Atemschutzträger für den Realeinsatz vorzubereiten und zu Schule. So wurde zu Beginn erstmal kurz die Einsatzgrundlagen wiederholt, unter anderem mit einem kurzen Hohlstrahlrohrtraining und dem richtigen Öffnen von Türen. Jeder Teilnehmer durfte dies auch Praktisch üben und bekam immer gleich ein Feedback der Trainer oder ggf. Tipps wie dies besser umgesetzt werden konnte.

Weiterlesen: 22.07.2023: Fortbildung Atemschutzträger (Brandübungsanlage Neustadt)

14.07.2023: Fortbildung Fire Flash Box

Eine brandheiße Erfahrung konnten am vergangenen Freitagabend acht unserer Atemschutzträger machen. In Verbindung mit unserer Freitagsübung nahmen wir an der Fortbildung Fire Flash Box des Landkreises Regensburg teil. In einer kurzen Theorieeinheit wurden die Träger in den Übungsdurchgang unterwiesen und z.B. das Türöffnungsschema nach dem Ampelkonzept wiederholt.

Weiterlesen: 14.07.2023: Fortbildung Fire Flash Box

  1. 24.06.2023: Sicherheitswache Sonnwendfeuer
  2. 06.06.2023: Monatsübung Juni
  3. 20.05.2023: Unterstützung Traumatag
  4. 25.04.2023: Abnahme Atemschutzlehrgang

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Alteglofsheim.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Datenschutz
Kontakt

Auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben?
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und vernetzen Sie sich mit uns!

Facebook   Instagram  Youtube

Freiwillige Feuerwehr Alteglofsheim
Mooshamer Straße 2
93087 Alteglofsheim
Telefon: 09453 1302