Als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Regensburg hat die Feuerwehr Alteglofsheim 1972 eine Jugendgruppe gegründet und es wurde erstmals das bayerische Jugendleistungsabzeichen abgelegt. Seit dieser Zeit wird die Jugendarbeit in unserer Feuerwehr groß geschrieben. Neben der umfangreichen feuerwehrtechnischen Ausbildung wird den Jugendlichen immer ein volles Programm zur sinnvollen Freizeitgestaltung geboten. Bootsfahrten, Besichtigungen, Spieleabende, Skiausflüge und vieles mehr stehen auf dem Programm. Auch an den Aktivitäten des Landkreises wie z. B. Abnahme der Deutschen Jugendspange, Spiel ohne Grenzen, Fahrradralley und Verkehrssicherheitstraining wird regelmäßig teilgenommen. Zur wohl zeitaufwendigsten Aktivität hat sich in den letzten Jahren der alle zwei Jahre stattfindende Bundeswettbewerb entwickelt. Sieht man jedoch die dabei erzielten Erfolge, so hat sich dieser Aufwand sicherlich gelohnt. Damit bei all diesen Aktivitäten die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht zu kurz kommt, findet jeden Mittwoch ein Übungsabend statt, bei dem die Jugendlichen das Feuerwehrhandwerk erlernen.
Als ein Highlight für die Jugendlichen wird einmal im Jahr ein Jugendberufsfeuerwehrtag abgehalten. Hier können die Jugendlichen das Leben eines Berufsfeuerwehrlers nachempfinden. 24 Stunden lang sind diese im Feuerwehrhaus in Alteglofsheim untergebracht und werden zu Übungseinsätzen alarmiert. Von vollgelaufenen Kellern, Personensuchen, Bränden und technische Hilfeleistungseinsätzen ist an diesen Tag alles vertreten. Natürlich darf an diesem Tag die Kameradschaft nicht zu kurz kommen. Zwischen den Einsatzübungen haben die Jugendlichen Dienstsport, technischen Dienst und Ruhepausen. Auch das Essen wird wie in einer richtigen Berufsfeuerwehr selbst gekocht.
Mitglied in unserer Jugendfeuerwehr können alle Jugendlichen ab 14 Jahren werden. Kommt einfach bei unserer Übung jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus vorbei.